Wie dich Collagen beim Sport unterstützen kann

Unterstützung der Gelenkgesundheit:

Gelenkverletzungen und Gelenkschmerzen sind häufige Probleme bei sportlichen Aktivitäten. Collagen ist ein Hauptbestandteil von Sehnen, Bändern und Knorpelgewebe und spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Gelenkgesundheit. Die Einnahme von Collagen kann dazu beitragen, deine Kollagenproduktion im Körper anzukurbeln und die Elastizität und Stabilität der Gelenke zu verbessern. Dies kann Verletzungen vorzubeugen und die Erholung nach Verletzungen unterstützen.

Verbesserung der Muskelregeneration:

Beim Sport werden Muskeln stark beansprucht, was zu Mikroverletzungen und Muskelkater führen kann. Collagen kann dir hier bei der Reparatur und Regeneration des Muskelgewebes. Es kann die Bildung von neuem Muskelgewebe fördern und kann den Heilungsprozess beschleunigen. Durch die Einnahme von Collagen nach dem Training kannst du so die Muskelregeneration verbessern und wirst schneller wieder fit.

Förderung der Knochengesundheit:

Neben den Gelenken und Muskeln kann Collagen auch bei der Stärkung deiner Knochen helfen. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Knochengewebes und verleiht den Knochen Festigkeit und Struktur. Eine erhöhte Knochendichte kann das Risiko von Knochenbrüchen und -verletzungen verringern, insbesondere bei Sportarten mit hohem Aufprallrisiko wie Laufen oder Kontaktsportarten.

Verbesserte Leistungsfähigkeit:

Durch die Vorbeugung von Verletzungen und die Beschleunigung deiner körperlichen Erholung kannst du intensiver trainieren und dein volles Potenzial ausschöpfen. Eine bessere Gelenkstabilität und Muskelerholung helfen dir bei einer verbesserten Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer.

Fazit

Collagen kann eine wertvolle Ergänzung für dich sein, da es die Gelenkgesundheit unterstützen und die Muskelregeneration fördern kann. Die Knochengesundheit kann verbessert werden und die sportliche Leistungsfähigkeit gesteigert werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Effekte von Collagen von Person zu Person variieren können. Dennoch gibt es potenziellen Vorteile von Collagen die sportliche Leistung zu optimieren und Verletzungen zu vermeiden.

3 erfrischende Wege, wie du im Sommer genügend Collagen bekommst

Kaffee Collagen Eiswürfel
Zutaten:

Zubereitung:

 

Beide Zutaten in einen Shaker oder in einen Mixer geben, bis sich das Collagenpulver aufgelöst hat. Nun das Ganze in eine Eiswürfelform geben und am besten über Nacht im Gefrierschrank lassen.
Ein paar Eiwürfel in ein Glas geben und mit einer Milch oder Milch-Alternative deiner Wahl genießen.

Berry Collagen Sorbet
Zutaten:

Zubereitung:

 

Alle Zutaten in den Mixer geben oder mit dem Pürierstab zu einer homogenen Masse pürieren. Die Masse in eine flache Schale/kleine Auflaufform geben und für mindestens 8 Stunden in das Gefrierfach. Damit es nicht zu sehr kristallisiert, nach den ersten 2 Stunden gut umrühren. 

Wassermelonen Aqua Fresca mit Extra Collagen
Zutaten:

  • ca. 500 g Wassermelone (in Stücke geschnitten)
  • 1/4 TL frischen Limettensaft
  • 2 EL Organic Workout Vanille Collagen (hier erhältlich)
  • 200 ml Mineralwasser
  • 100 ml stilles Wasser
  • 1/2 TL Honig nach Belieben

Zubereitung:

 

Alle Zutaten bis auf das Mineralwasser in einen Mixer geben und gut verrühren. Das Ganze in Gläser geben und mit dem Mineralwasser auffüllen. Fertig!