Rezept: Rohkakao-Getränk mit Nusscreme und Collagen

Zutaten für 1 Tasse

  • 1 EL Rohkakaopulver (alternativ 20-30 g rohe Kakaomasse, gehackt)
  • 1 Tasse pflanzliche Milch (z.B. Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch) oder Wasser
  • 1 TL Nusscreme > Weihnachtliche Mandelcreme bestellen
  • 1 TL Ahornsirup oder Honig (optional, nach Geschmack)
  • 1 Prise Extra Zimt und/oder eine Prise Meersalz für einen warmen, abgerundeten Geschmack

Optional:

  • Collagenpulver: Für eine Extra-Portion Proteine und Unterstützung der Haut, Gelenke und Haare. 1 TL reicht aus. Collagen kaufen
  • Adaptogene oder Superfood-Pulver: Ashwagandha, Maca oder Reishi-Pulver (je 1/2 TL) können hinzugefügt werden, um das Getränk je nach Bedürfnis (z.B. Stressreduktion oder Energieschub) anzupassen.
  • MCT-Öl oder Kokosöl: 1 TL für mehr Energie und eine cremige Konsistenz.

Zubereitung

  1. Erhitze die Milch (oder das Wasser) vorsichtig in einem kleinen Topf. Sie sollte warm sein, aber nicht kochen, damit die Nährstoffe des Rohkakaos erhalten bleiben.

  2. Kakaopulver hinzufügen: Rühre das Rohkakaopulver in die warme Milch ein, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Wenn du rohe Kakaomasse verwendest, lasse sie in der warmen Milch langsam schmelzen und rühre stetig um.

  3. Nusscreme einrühren: Füge nun die Nusscreme hinzu und verrühre alles gründlich, bis eine samtig-cremige Konsistenz entsteht. Die Nusscreme verstärkt nicht nur den Geschmack, sondern macht den Kakao besonders gehaltvoll und sättigend.

  4. Süßen und Würzen: Ahornsirup oder Honig nach Geschmack einrühren und mit einer Prise Zimt und Meersalz abschmecken.

  5. Zusätze hinzufügen (optional): Gib Collagenpulver, Adaptogene oder Superfood-Pulver hinzu und verrühre alles gründlich, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind. Da das Getränk warm ist, lösen sich die Zutaten meist leicht auf.

  6. Servieren: In eine Tasse gießen, eventuell mit etwas Zimt bestreuen und genießen.

Tipps für die Zubereitung mit Nahrungsergänzungsmitteln

Die warmen Temperaturen helfen, Nahrungsergänzungsmittel wie Collagen oder Adaptogene problemlos aufzulösen. Besonders Collagen ist geschmacksneutral und beeinträchtigt den Geschmack des Getränks nicht. MCT-Öl oder Kokosöl verleihen dem Getränk eine samtige Textur und sorgen dafür, dass die Wirkung des Kakaos gleichmäßiger und langanhaltender ist.

Fazit

Dieser Rohkakao mit Nusscreme ist ein vielseitiges Rezept, das sich ganz nach den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben anpassen lässt. Durch die einfache Möglichkeit, Collagen und andere wertvolle Zusätze zu ergänzen, wird das Getränk zu einer kleinen Nährstoffbombe und einem harmonischen Genussmoment für Körper und Seele.

Kakaozeremonie: Ein Trend mit Tiefe, Ritualen und gesundheitlichen Vorteilen

Ursprünglich stammen Kakaozeremonien von indigenen Völkern Mittelamerikas, für die Kakao als heilige Pflanze verehrt wird. Neben den gesundheitlichen Vorteilen bietet die Zeremonie vielfältige soziale und spirituelle Elemente und wird oft in besonderen Veranstaltungsformaten gefeiert, die eine herzöffnende Atmosphäre schaffen. Doch was sind die konkreten gesundheitlichen Vorteile des Kakaos, und was unterscheidet den rohen Kakao vom herkömmlichen Kakaopulver?

Die Kakaozeremonie: Ein altes Ritual in neuem Glanz

Eine Kakaozeremonie ist eine Achtsamkeitspraxis, die Menschen zusammenführt, um durch die Einnahme von zeremoniellem Kakao das Herz und das Bewusstsein zu öffnen. Neben den traditionellen Zeremonien, die im kleinen Rahmen stattfinden, gibt es heute eine Vielzahl an Veranstaltungen, in deren Rahmen dieses Ritual zelebriert wird.

Beliebte Formen und Veranstaltungsformate der Kakaozeremonie:

  • Frauenkreise: Häufig finden Kakaozeremonien in Frauenkreisen statt, wo eine intime und unterstützende Atmosphäre geschaffen wird. Hier kann jede Teilnehmerin ihre Erfahrungen und Gefühle in einem geschützten Raum teilen.
  • Ecstatic Dance: Auch im Rahmen von „Ecstatic Dance“-Veranstaltungen ist der Kakao beliebt. Durch die bewusstseinsfördernde Wirkung hilft er den Teilnehmenden, loszulassen und sich vollkommen in die Musik und den Tanz zu vertiefen. Kakao wird hier als unterstützendes Mittel eingesetzt, um die Hemmungen abzubauen und die Verbindung zum eigenen Körper zu intensivieren.
  • Private Rituale: Die Kakaozeremonie kann auch in privatem Rahmen alleine oder mit Freunden durchgeführt werden. Viele Menschen schätzen die Möglichkeit, diese spirituelle Praxis zu Hause in vertrauter Umgebung zu erleben, wo sie Raum für Reflexion und Selbstfürsorge schaffen können.

Rohkakao vs. Kakaopulver: Ein entscheidender Unterschied

Um die gesundheitlichen Vorteile von Kakao voll auszuschöpfen, ist die Wahl des richtigen Kakaos entscheidend. Der Hauptunterschied zwischen Rohkakao und herkömmlichem Kakaopulver liegt in der Verarbeitung und im Nährstoffgehalt.

1. Rohkakao

Rohkakao entsteht aus ungerösteten Kakaobohnen, die kaltgepresst und möglichst naturbelassen verarbeitet werden. So bleiben die meisten Nährstoffe wie Antioxidantien, Magnesium und Eisen erhalten. Das intensive Aroma und die leicht bittere Note des rohen Kakaos machen ihn besonders – und für eine Kakaozeremonie unverzichtbar.

Gesundheitliche Vorteile von Rohkakao:

  • Hoher Antioxidantiengehalt: Flavonoide, die im Rohkakao in hoher Konzentration vorkommen, schützen die Zellen und wirken entzündungshemmend. Sie unterstützen das Herz-Kreislauf-System und fördern die Durchblutung.
  • Stimmungsaufhellend und energetisierend: Das im Rohkakao enthaltene Theobromin wirkt sanft anregend und hebt die Stimmung. Zudem regt Kakao die Freisetzung von Serotonin an, was das allgemeine Wohlbefinden fördert.
  • Reich an Mineralien: Rohkakao enthält Magnesium und Eisen, die für die Muskel- und Nervenfunktion sowie die Sauerstoffversorgung des Körpers essenziell sind.

2. Kakaopulver aus dem Supermarkt

Das Kakaopulver aus dem Supermarkt hingegen ist meist stark verarbeitet und bei hohen Temperaturen geröstet. Dieser Prozess reduziert die Anzahl der Nährstoffe und die antioxidative Wirkung. Zudem enthalten viele herkömmliche Kakaopulver Zucker, Milchpulver und andere Zusätze, die den Gesundheitswert weiter mindern. Für eine Kakaozeremonie ist dieser Kakao daher weniger geeignet, da ihm viele der wertvollen Inhaltsstoffe fehlen.

Gesundheitliche Vorteile der Kakaozeremonie

Neben den körperlichen Vorteilen entfaltet die Kakaozeremonie vor allem eine beruhigende und herzöffnende Wirkung, die viele Menschen schätzen. Hier einige der positiven Effekte, die während einer Kakaozeremonie auftreten können:

  • Emotionale Balance und Verbindung: Durch die entspannende Wirkung des Kakaos kann die Zeremonie helfen, das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen und das Herz zu öffnen. In Frauenkreisen und anderen gemeinschaftlichen Veranstaltungen verstärkt dies das Gefühl von Zusammenhalt und Vertrauen.
  • Förderung von Kreativität und Selbstausdruck: Kakao wirkt sanft anregend und kann die Kreativität und die Offenheit für neue Ideen fördern, was insbesondere bei Ecstatic Dance-Veranstaltungen spürbar ist.
  • Reduzierung von Stress und innerer Unruhe: Der Kakao hilft, das Nervensystem zu entspannen und Stress abzubauen. Die ruhige Atmosphäre einer Kakaozeremonie, kombiniert mit Achtsamkeitsübungen und manchmal auch Musik, verstärkt diesen Effekt.
  • Selbstreflexion und Bewusstseinsarbeit: Viele Menschen nutzen Kakaozeremonien, um sich selbst und ihren inneren Zustand besser zu verstehen. Durch die sanfte Wirkung des Kakaos fällt es leichter, sich selbst zu reflektieren und innere Blockaden loszulassen.

Fazit: Kakaozeremonien – eine ganzheitliche Erfahrung für Körper und Seele

Die Kakaozeremonie vereint die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Kakaos mit dem Bedürfnis nach innerer Ruhe und zwischenmenschlicher Verbindung. Ob in Frauenkreisen, bei Ecstatic Dance-Veranstaltungen oder im privaten Rahmen – das Ritual bietet Raum für Selbstreflexion, Kreativität und emotionale Heilung. Der Rohkakao stellt dabei das Herzstück der Zeremonie dar, da er die wertvollen Inhaltsstoffe liefert, die Körper und Geist nähren. Für alle, die eine besondere und herzöffnende Erfahrung suchen, ist die Kakaozeremonie ein wertvolles Ritual, das auf allen Ebenen bereichern kann.