Kategorien

5 Outdoor-Aktivitäten für eine aktive Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit ist oft geprägt von Gemütlichkeit, Kerzenlicht und einer Menge Leckereien. Doch während die Tage kürzer und die Temperaturen kälter werden, lohnt es sich, frische Luft zu schnappen und den Winter in seiner ganzen Pracht zu genießen. Hier sind fünf Outdoor-Aktivitäten, die deine Weihnachtszeit nicht nur aktiver, sondern auch schöner machen.

1. Schlittschuhlaufen unter freiem Himmel

Viele Städte und Gemeinden bieten im Dezember Open-Air-Eisbahnen an, die oft mit Musik und Ständen mit winterlichen Leckereien ausgestattet sind. Wenn die Temperaturen niedrig genug sind, könnt ihr auch auf natürlichen Gewässern Schlittschuhlaufen – ein Erlebnis, das nostalgische Wintergefühle weckt.

Vergesst nicht, euch warm anzuziehen: dicke Handschuhe, Schal und Mütze sind ein Muss, besonders wenn der Wind über die Eisfläche zieht. Nach dem Schlittschuhlaufen gibt es nichts Schöneres, als sich mit einem heißen Punsch oder Glühwein aufzuwärmen und die winterliche Stimmung zu genießen. Wer noch mehr Abwechslung sucht, kann an einem Eishockeyspiel oder einer Eisdisco teilnehmen – viele Veranstalter bieten solche Events an.

2. Winterwanderung in verschneiten Wäldern

Eine Wanderung im Winter bietet eine besondere Möglichkeit, die Natur in ihrer Ruhe und Klarheit zu erleben. Gut ausgerüstet mit wetterfester Kleidung, warmen Stiefeln und einer Thermoskanne Tee könnt ihr verschneite Wälder, Hügel oder Flusstäler erkunden. Dabei sind nicht nur bekannte Wanderwege attraktiv; oft reichen auch kleinere Spaziergänge in der Nähe, um den Kopf frei zu bekommen und die frische Winterluft zu genießen.

Für ambitionierte Wanderer sind Schneeschuhe eine praktische Option. Mit ihnen lassen sich auch tief verschneite Gebiete problemlos durchqueren, und sie bieten eine zusätzliche sportliche Herausforderung. Besonders spannend sind organisierte Winterwanderungen. Viele Wanderwege bieten während der Weihnachtszeit spezielle Dekorationen, wie Lichterketten oder festliche Installationen, die die Atmosphäre verstärken.

3. Rodelspaß für die ganze Familie

Rodeln gehört zu den beliebtesten Winteraktivitäten und ist eine großartige Möglichkeit, sich zu bewegen und gleichzeitig Spaß zu haben. Ob sanfte Hänge für Kinder oder steilere Abfahrten für Abenteuerlustige – in nahezu jeder Region gibt es passende Orte, um den Schlitten auszupacken. Viele Gemeinden unterhalten präparierte Rodelbahnen, die manchmal auch abends beleuchtet sind.

Wer ein intensiveres Erlebnis sucht, kann geführte Rodeltouren in den Bergen unternehmen. Diese beginnen oft mit einem Aufstieg, gefolgt von einer gemütlichen Einkehr in einer Berghütte, bevor es auf der Rodelbahn talwärts geht. Solche Touren bieten nicht nur sportliche Betätigung, sondern auch die Möglichkeit, die winterliche Berglandschaft zu genießen. Denkt daran, geeignete Kleidung zu tragen und auf die Sicherheit zu achten. Besonders bei anspruchsvolleren Bahnen kann ein Helm sinnvoll sein.

4. Weihnachtsmarkt-Wanderung

Weihnachtsmärkte sind ein fester Bestandteil der Adventszeit und lassen sich wunderbar in eine Outdoor-Aktivität integrieren. Anstatt nur einen Markt zu besuchen, könnt ihr eine Wanderung oder Tour planen, die mehrere Märkte verbindet. Dabei habt ihr nicht nur die Möglichkeit, euch zu bewegen, sondern auch die verschiedenen Spezialitäten und Dekorationen der Märkte zu entdecken.

Eine solche Tour lässt sich flexibel gestalten: Zu Fuß oder mit dem Fahrrad (bei milderen Temperaturen)  sind kürzere Distanzen ideal, während öffentliche Verkehrsmittel bei längeren Strecken hilfreich sein können. 

5. Sterne beobachten an klaren Winterabenden

Der Winter bietet ideale Bedingungen für das Sterne beobachten, da die Luft in der kalten Jahreszeit oft klarer ist und es schon früh dunkel wird. Sucht euch einen Ort fern von künstlichen Lichtquellen – ländliche Gegenden oder offene Felder eignen sich besonders gut. Eine warme Decke, heiße Getränke und ein  Teleskop machen das Erlebnis noch angenehmer.

Mit einer Sternenkarte oder einer Astronomie-App könnt ihr die verschiedenen Sternbilder identifizieren, die im Winter gut sichtbar sind. Der Orion, der Große Wagen oder der Polarstern sind nur einige der beeindruckenden Formationen. Informiert euch am besten im Vorfeld über aktuelle Ereignisse (Sternschnuppennächte,…) , um das Beste aus dem klaren Himmel herauszuholen.

Fazit

Die Weihnachtszeit bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen und gleichzeitig aktiv zu bleiben. Ob auf dem Eis, im Schnee oder unter dem Sternenhimmel – jede dieser Aktivitäten lädt dazu ein, den Winter bewusst zu erleben und die kalten Tage sinnvoll zu nutzen. 

Share on facebook
Share on twitter
Share on email
❤️ "Spread the word" - Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn sehr gerne ❤️

Immer auf dem neusten Stand ...

Share on facebook
Share on twitter
Share on email
❤️ "Spread the word" - Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn sehr gerne ❤️
Kommentare & Diskussionen zum Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare & Diskussionen zum Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert