Was ist Gua Sha? – Ein Blick auf die Herkunft
Gua Sha stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und bedeutet wörtlich übersetzt etwa „Schaben von Rötungen“. Ursprünglich wurde die Methode mit einem flachen Stein auf dem Körper angewendet, um stagnierende Energie zu lösen und die Heilung zu fördern. Heute wird Gua Sha vor allem als sanfte Gesichtsmassage geschätzt – mit Fokus auf Entspannung, Lymphdrainage und natürliche Hautpflege.
So funktioniert die Gua Sha Gesichtsmassage
Die Anwendung ist denkbar einfach: Mit einem Gua Sha Stein (meist aus Jade oder Rosenquarz) wird das Gesicht in sanften, streichenden Bewegungen massiert. Wichtig ist, die Haut vorher mit einem Gesichtsöl oder Serum einzuölen, damit der Stein gut gleiten kann.
Beginne am besten morgens, wenn dein Gesicht noch leicht geschwollen ist. Die Massage hilft, Lymphflüssigkeit abzutransportieren und die Konturen zu definieren – ganz nebenbei wirkt sie beruhigend und bringt dich in einen achtsamen Start in den Tag.
Vorteile der Gua Sha Gesichtsmassage
- Reduktion von Schwellungen (z. B. unter den Augen)
- Verbesserte Durchblutung und damit ein frischer Teint
- Lymphdrainage-Effekt für mehr Leichtigkeit im Gesicht
- Linderung von Verspannungen – besonders im Kiefer- und Stirnbereich
- Natürlicher Glow ganz ohne chemische Zusätze
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Gua Sha Gesichtsmassage
Nimm dir morgens oder abends ein paar Minuten Zeit – am besten in ruhiger Atmosphäre. Dein Gesicht wird es dir danken!
Vorbereitung
- Reinige dein Gesicht gründlich.
- Trage ein Gesichtsöl oder ein feuchtigkeitsspendendes Serum auf – der Gua Sha Stein sollte sanft über die Haut gleiten können, ohne zu ziehen.
- Wärme den Stein kurz in den Händen an oder lege ihn für einen erfrischenden Effekt in den Kühlschrank.
1. Hals – Die Basis aktivieren
→ Beginne an der Seite des Halses, direkt unter dem Ohr.
→ Ziehe den Stein mit leichtem Druck nach unten Richtung Schlüsselbein.
→ Wiederhole die Bewegung 5–10 Mal pro Seite.
→ Das hilft, die Lymphbahnen zu aktivieren und „Stauungen“ zu lösen.
2. Kieferlinie – Spannungen lösen
→ Setze den Stein am Kinn an und ziehe ihn entlang der Kieferlinie nach außen bis unter das Ohr.
→ Verwende dabei sanften bis mittleren Druck.
→ Ideal bei Kieferanspannung oder nächtlichem Zähneknirschen.
3. Wangen – Für rosige Frische
→ Starte neben der Nase und führe den Stein in einer leicht aufsteigenden Linie Richtung Ohr.
→ Der Stein sollte flach auf der Haut aufliegen.
→ 5–10 Wiederholungen pro Seite – das regt die Durchblutung an und schenkt frischen Glow.
4. Augenpartie – Sanfte Entspannung
→ Setze den Stein an der inneren Ecke des Auges an (unterhalb) und streiche ganz zart nach außen zur Schläfe.
→ Achtung: Nur sehr leichter Druck – die Haut ist hier besonders empfindlich!
→ Ideal gegen morgendliche „Puffy Eyes“.
5. Stirn – Stress abbauen
→ Setze den Stein in der Mitte der Stirn an und ziehe ihn in gerader Linie Richtung Haaransatz.
→ Alternativ kannst du auch von der Mitte nach außen in Richtung Schläfen streichen.
→ Wohltuend bei Verspannung, Kopfschmerzen oder innerer Unruhe.
Zum Abschluss
- Wasche den Stein mit lauwarmem Wasser und etwas milder Seife ab.
- Lass das Öl auf deiner Haut einziehen oder trage anschließend deine Pflege auf.
💡 Tipp: Die Regelmäßigkeit macht den Unterschied! Schon 5–10 Minuten täglich können eine spürbare Wirkung auf dein Hautbild und dein Wohlbefinden haben.