Obwohl Haferflocken Antinährstoffe enthalten – ähnlich dem altbekannten Gluten – sind wir der Überzeugung, dass vor allem bei „maßvollem“ Genuss die Vorteile der Haferflocken bei Weitem überwiegen.
#Die wichtigsten Inhaltsstoffe im Überblick
- komplexe Kohlenhydrate als wichtige Energielieferanten
- Mineralstoffe Zink, Phosphor und Magnesium machen Hafer zu einem Super-Getreide. Die Kombination hilft beim Erhalt von Zähnen und Knochen sowie bei der Eiweiß-Herstellung und Muskelfunktion.
- pflanzliches Eisen
- vergleichsweise viel Protein (12%) für ein Getreide
- Vitaminen B6 und B1: Hafer enthält unter den Getreide-Sorten am meisten davon. Die B-Vitamine tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
#Der Ballaststoff Beta-Glucan
Den Ballaststoff Beta-Glucan wollen wir unter den Inhaltsstoffen besonders hervorheben, da er so außergewöhnlich ist. Haferflocken enthalten mit Abstand den höchsten Gehalt des löslichen Ballaststoffs Beta-Glucan. Dieses verringert nachweislich den Cholesteringehalt. Ein hoher Cholesterinwert gehört zu den Risikofaktoren für die koronare Herzerkrankung.
Außerdem sorgen die Beta-Glucan dafür, dass der Blutzuckerspiegel langsamer ansteigt. Warum das von Vorteil ist, erfährst du in unserem Artikel: Insulin – wer bist du? Freund oder Feind?
#Bekömmlich und Sättigend
Es gibt sehr wenige Menschen, die Haferflocken nicht vertragen. Denn Haferflocken liegen trotz der komplexen Kohlenhydrate und der vielen Ballaststoffe nicht schwer im Magen, befriedigen und halten lange satt.
#Fazit
Die Paarung aus der gesunden Zusammensetzung, den tollen Nährwerten und dem sättigenden Gefühl machen für uns Haferflocken zu einem echten „Winner“. Egal welches Ziel du verfolgst – Gesundheit, Muskelaufbau oder Abnehmen.
Hier kannst du unseren Protein-Porridge in den zwei leckeren Geschmacksrichtungen Banane-Vanille und Schoko-Haselnuss kaufen
Auch als „Hafermehl“ zerkleinert lassen sich Haferflocken wunderbar zum backen verwenden, wenn es „high carb“ sein soll.
Wie habt ihr eure Haferflocken am liebsten?