Kategorien

Tassenkuchen in der Oster-Variante: Mit Karotte & Frosting

tassenkuchen_karotte
Spontaner Osterbesuch? Kein Problem! 🐣✨ Diese Karotten-Tassenkuchen sind blitzschnell gemacht und sehen richtig festlich aus – ideal für den Osterbrunch, die Kaffeetafel oder als kleine Überraschung für Gäste. Du brauchst nur unseren Kuchenmix, ein paar Möhrchen und etwas Pflanzenmilch – ab in die Mikrowelle, und schon steht ein saftiger Mini-Karottenkuchen auf dem Tisch! Mit Frischkäse-Frosting, Crumble oder essbaren Blüten dekoriert, werden sie zum absoluten Hingucker.

Zutaten:

  • 300 g Organic Workout Cake Mix
  • 1 Tasse geraspelte Karotten ⁠
  • 25 g Erythrit
  • ⁠300 ml Pflanzenmilch 
  • ⁠1 TL Zimt⁠
  • Nach Belieben: Für das Frosting 50 g Frischkäse oder vegane Alternative + 25 g Puder-Erythrit + Spritzer Zitronensaft verrühren und auf den abgekühlten Kuchen verteilen.

So schnell sind die Tassenkuchen zubereitet:

Teig anrühren: In einer kleinen Schüssel den Kuchenmix, Erythrit und Zimt vermengen. Dann die Pflanzenmilch und die geraspelte Möhre unterrühren, bis ein glatter, etwas dickflüssiger Teig entsteht. Auf sechs Tassen aufteilen.

Backen: Einzeln in der Mikrowelle bei 600–800 Watt ca. 1,5–2 Minuten backen. Schau zwischendurch rein – der Teig sollte fest, aber noch saftig sein.
Alternativ im Backofen: 180 °C Ober-/Unterhitze, ca. 15 Minuten (ofenfeste Tasse verwenden!).

Frosting: Während der Kuchen abkühlt, Frosting-Zutaten verrühren. Danach auf dem Kuchen verstreichen.

Dekorieren & genießen: Nach Lust und Laune mit Osterdeko toppen und warm oder abgekühlt genießen! 🌷🐰

Share on facebook
Share on twitter
Share on email
❤️ "Spread the word" - Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn sehr gerne ❤️

Immer auf dem neusten Stand ...

Share on facebook
Share on twitter
Share on email
❤️ "Spread the word" - Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn sehr gerne ❤️
Kommentare & Diskussionen zum Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare & Diskussionen zum Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert