Alle Artikel in der Kategorie: Ernährung

Citrusflavonoide: Natürliche Pflanzenstoffe mit großer Wirkung

Zitronen, Orangen, Grapefruits – sie schmecken nicht nur erfrischend, sondern stecken auch voller wertvoller Pflanzenstoffe, die sich positiv auf unser Wohlbefinden auswirken können. Besonders interessant sind die sogenannten Citrusflavonoide, sekundäre Pflanzenstoffe, die in Zitrusfrüchten vorkommen und für ihre antioxidativen, entzündungshemmenden und stoffwechselregulierenden Eigenschaften bekannt sind. Doch was genau sind Citrusflavonoide, in welchen Lebensmitteln kommen sie vor und wie wirken sie auf unseren Körper?

weiterlesen ...

Die Rolle von Eiweiß in deiner Ernährung

Anders als viele glauben, brauchen nicht nur die „Pumper“, also Bodybuilder und alle anderen die Muskeln und Kraft aufbauen wollen Eiweiß. Wir alle brauchen genügend Eiweiß für die viel Körperfunktionen und in manchen Situationen sogar ein wenig mehr. Beispielsweise wenn wir gestresst sind oder kränkeln.

weiterlesen ...

Welche Auswirkungen hat ein Lower-Carb-Frühstück auf deinen Tag?

Ein nährstoffreiches Frühstück ist entscheidend für den Start in den Tag. Doch welche Auswirkungen hat die Zusammensetzung der ersten Mahlzeit auf den Körper? Ein Lower-Carb-Frühstück bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, insbesondere im Hinblick auf den Blutzuckerspiegel, das Hungergefühl und die kognitive Leistungsfähigkeit.

weiterlesen ...

Reissirup: Ein Blick auf die Nährwerte und Fakten

Reissirup wird als Alternative zu herkömmlichem Zucker immer beliebter. Er wird aus Reisstärke gewonnen und enthält keine Fructose, was ihn besonders für Menschen mit Fructoseintoleranz interessant macht. Doch wie viel Reissirup ist empfehlenswert und welche Erkenntnisse gibt es zu seiner Wirkung?

weiterlesen ...

Zuckerersatz in der Weihnachtsbäckerei: Gesunde Alternativen für köstliches Gebäck

Die Adventszeit ist ohne den verführerischen Duft frisch gebackener Plätzchen kaum vorstellbar. Doch bei all den süßen Versuchungen fragen sich viele, wie man Zucker in der Weihnachtsbäckerei ersetzen kann – sei es aus gesundheitlichen Gründen, wegen einer Low-Carb-Diät oder einfach, um bewusster zu genießen. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von natürlichen und kalorienarmen Alternativen, die sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich überzeugen.

weiterlesen ...

Lower-Carb Brownie Tannenzapfen

Diese Low-Carb-Brownie-Pinienzapfen sind eine raffinierte und kohlenhydratarme Variante unseres klassischen Brownie-Rezepts – perfekt für die Winterzeit! Durch die Verwendung unserer Schokokuchen-Backmischung bleiben die Brownies schön saftig und schokoladig, aber mit weniger Kohlenhydraten. Die Brownie-Masse wird in dekorative Pinienzapfen geformt und mit knusprigem, Schoko Crispies verziert. Ideal als süßes Highlight für alle, die bewusster naschen möchten!

weiterlesen ...

Rezept: Rohkakao-Getränk mit Nusscreme und Collagen

Ein cremiger Rohkakao mit Nusscreme ist nicht nur lecker, sondern auch ein wahres Power-Getränk! Er eignet sich ideal für Kakaozeremonien, als wärmender Start in den Tag oder als nährender Genuss am Abend. Zudem kann das Getränk leicht mit weiteren gesunden Zutaten wie Collagen oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln angereichert werden. Hier ist ein einfaches Rezept, das mit vielfältigen Aromen und einer Extraportion Nährstoffe überzeugt.

weiterlesen ...

Myth-Busting Protein: Die populärsten Mythen rund um das Thema Protein

Proteine sind seit Jahrzehnten ein heiß diskutiertes Thema in der Ernährungs- und Fitnesswelt. Während die Wissenschaft klar zeigt, dass Proteine essenziell für eine Vielzahl von Körperfunktionen sind, kursieren viele Mythen und Missverständnisse, die zu Verwirrung führen. In diesem Artikel räumen wir mit einigen der häufigsten Mythen auf.

weiterlesen ...

Macht Bio denn überhaupt Sinn?

In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein für nachhaltige und gesunde Ernährung stark gewandelt, und immer mehr Menschen greifen zu Bio-Lebensmitteln. Doch was genau steckt hinter dem Begriff „Bio“? In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte rund um Bio-Lebensmittel und geben praktische Tipps, wie man Bio-Produkte erkennt.

weiterlesen ...

3 Tipps, wie du mehr Wasser „trinkst“

Hydration ist ein Schlüssel zu guter Gesundheit. Oft vergessen wir jedoch, ausreichend Wasser zu trinken. Hier sind drei kreative und effektive Tipps, um sicherzustellen, dass du genug Flüssigkeit zu dir nimmst, ohne dich ständig an die Wasserflasche erinnern zu müssen.

weiterlesen ...

Wie kann ich im Alltag Kalorien und Zucker sparen?

In einer Zeit, in der Übergewicht und Diabetes immer häufiger auftreten, wird das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung immer wichtiger. Eine der effektivsten Methoden, um ein gesundes Gewicht zu halten und das Risiko für chronische Krankheiten zu reduzieren, ist die Reduzierung der Kalorien- und Zuckerzufuhr. Hier sind einige Tipps, um im Alltag Kalorien und Zucker zu sparen, ohne auf Geschmack und Genuss verzichten zu müssen.

weiterlesen ...

Diese 5 Dinge schaden deiner Haut

Unsere Haut ist das größte Organ unseres Körpers und spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Umwelteinflüssen und der Regulierung der Körpertemperatur. Dennoch wird sie oft vernachlässigt und durch verschiedene Gewohnheiten geschädigt. Hier sind fünf Dinge, die deiner Haut ernsthaft schaden können.

weiterlesen ...

Binge Eating – Vielleicht ist es gar nicht deine Psyche?!

Binge Eating, das zwanghafte Überessen, wird oft als eine rein psychologische Störung betrachtet. Doch was, wenn die Ursache für dieses Essverhalten nicht nur in der Psyche, sondern auch im Körper liegt? Neuere Forschungen deuten darauf hin, dass Lebensmittelunverträglichkeiten eine entscheidende Rolle spielen könnten. Aber warum essen wir dadurch mehr?

weiterlesen ...

Was ist Guarkernmehl und wobei hilft es?

Guarkernmehl, auch bekannt als Guargummi, ist ein natürliches Verdickungs- und Geliermittel, das aus den Samen der Guarpflanze gewonnen wird. Diese Pflanze stammt ursprünglich aus Indien und Pakistan, wird aber heute auch in anderen Teilen der Welt angebaut. Die Samen der Guarpflanze werden zu einem feinen Pulver gemahlen, das als Guarkernmehl bekannt ist.

weiterlesen ...

Säure-Basen-Haushalt: Dein Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden

Der Säure-Basen-Haushalt ist ein zentrales Konzept in der Ernährungs- und Gesundheitslehre, das oft übersehen wird, obwohl es tiefgreifende Auswirkungen auf unser Wohlbefinden haben kann. In diesem Artikel möchten wir dir erklären, was der Säure-Basen-Haushalt ist, warum er wichtig ist und wie du ihn durch Ernährung und Lebensstil positiv beeinflussen kannst.

weiterlesen ...

Was ist emotionales Essen und wie vermeidest du des?

Emotionales Essen, bezieht sich auf den Gebrauch von Nahrung, um Gefühle zu bewältigen, anstatt physischen Hunger zu stillen. Es ist eine häufige Reaktion auf negative Emotionen wie Stress, Traurigkeit, Langeweile, Angst oder Einsamkeit. Dabei wird Essen als eine Form der Bewältigung oder des Trostes verwendet, was zu einem vorübergehenden Gefühl des Wohlbefindens führt.

weiterlesen ...

Stille Chronische Entzündungen: Ein Überblick

Stille chronische Entzündungen, auch subklinische Entzündungen genannt, sind unterschwellige Entzündungen im Körper, die oft ohne deutliche Symptome verlaufen. Sie unterscheiden sich von akuten Entzündungen, die in der Regel mit sichtbaren Symptomen wie Rötung, Schwellung und Schmerzen einhergehen. Obwohl stille Entzündungen weniger auffällig sind, können sie auf lange Sicht schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.

weiterlesen ...

Diese Lebensmittel lassen dich besser schlafen

Ein erholsamer Schlaf ist entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Eine Möglichkeit, die Schlafqualität zu verbessern, besteht darin, bestimmte Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren. Hier sind einige Vorschläge für dich!

weiterlesen ...

Hangry: Warum wir hungrig gereizt werden

Hast du schon einmal erlebt, wie du gereizt und mürrisch wirst, wenn du hungrig bist? Das Phänomen „hangry“ – eine Kombination aus hungrig (hungry) und wütend (angry) – ist weit verbreitet und hat eine interessante wissenschaftliche Erklärung.

weiterlesen ...

5 Diät-Mythen im Check

In der ständig wachsenden Welt der Ernährung und Diäten gibt es viele verbreitete Annahmen über Lebensmittel und Gewichtsmanagement, die oft als Tatsachen betrachtet werden. Diese Diät-Mythen können jedoch zu Verwirrung führen und möglicherweise sogar zu ungesunden Ernährungsgewohnheiten. In diesem Artikel werden wir fünf dieser gängigen Diät-Mythen genauer unter die Lupe nehmen, um herauszufinden, was wirklich wahr ist und was nicht.

weiterlesen ...

Was haben Bitterstoffe und Sport gemeinsam?

Bitterstoffe und Sport mögen auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben, aber wenn wir genauer hinschauen, entdecken wir eine faszinierende Verbindung, insbesondere wenn es um die Insulinsensitivität geht – ein Schlüsselaspekt für unsere Gesundheit und den Stoffwechsel.

weiterlesen ...

Warum Erythrit? Und kein (!) Stevia.

In der Welt der alternativen Süßstoffe wird Erythrit zunehmend als die bevorzugte Wahl für gesundheitsbewusste Verbraucher betrachtet. Im Gegensatz dazu werfen die Verarbeitungs- und Zulassungspraktiken

weiterlesen ...

Bitterstoffe und Kräuter – so gesund sind sie!

Bitterstoffe sind eine Gruppe von chemischen Verbindungen, die in vielen Pflanzen vorkommen und eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten. Ihre Wirkung auf den Körper ist vielfältig und reicht von der Förderung der Verdauung bis hin zur Unterstützung des Immunsystems. In Kombination mit Kräutern können Bitterstoffe ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften noch verstärken.

weiterlesen ...

Superfood – was ist das eigentlich?

Gewichtsabnahme stellt eine Herausforderung dar. Diäten mögen kurzfristige Erfolge bringen, führen jedoch oft zu einem Jo-Jo-Effekt, der zusätzliche lästige Kilos mit sich bringt. Die Ernährungs-Docs betonen, dass eine langfristige Gewichtsabnahme eine Verhaltensänderung erfordert. Doch dies umzusetzen ist leichter gesagt als getan.

weiterlesen ...

Tipps und Tricks für Achtsames Essen

Gewichtsabnahme stellt eine Herausforderung dar. Diäten mögen kurzfristige Erfolge bringen, führen jedoch oft zu einem Jo-Jo-Effekt, der zusätzliche lästige Kilos mit sich bringt. Die Ernährungs-Docs betonen, dass eine langfristige Gewichtsabnahme eine Verhaltensänderung erfordert. Doch dies umzusetzen ist leichter gesagt als getan.

weiterlesen ...

Maca – was ist das eigentlich?

Maca, auch bekannt als „peruanischer Ginseng“, ist eine Wurzelknolle, die in den rauesten Höhenlagen der peruanischen Anden gedeiht. In den letzten Jahren hat Maca aufgrund seiner vielen Vorteile weltweit an Bekanntheit gewonnen. Lass uns doch einen genaueren Blick darauf werfen, was Maca ist und welche Vorteile es bietet.

weiterlesen ...

Der Mythos um Serotonin in Schokolade: Fakten und Fiktion

Schokolade hat seit langem den Ruf, Glücksgefühle zu fördern und die Stimmung zu verbessern. Ein Grund dafür ist der angeblich hohe Gehalt an Serotonin, das für das Wohlbefinden verantwortlich ist. Wir werden den Mythos um Serotonin in Schokolade genauer betrachten und herausfinden, wie viel Wahrheit darin steckt.

weiterlesen ...

Ernährungs- & Fitnessmythen auf dem Prüfstand

In der Welt der Ernährung und Fitness kursieren zahlreiche Mythen, die oft zu Verwirrung und Missverständnissen führen. In diesem Artikel wollen wir 4 gängige Ernährungs- und Fitnessmythen aufklären, um einen klaren Blick auf einen gesunden Lebensstil zu ermöglichen.

weiterlesen ...

Wie beschleunige ich meinen Stoffwechsel?

Die Funktionsweise unseres Stoffwechsels ist von entscheidender Bedeutung für die Energieversorgung und den Erhalt lebenswichtiger Funktionen im menschlichen Körper. Doch was genau ist der Stoffwechsel und welche Rolle spielt er in unserem Organismus? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Aufgaben des Stoffwechsels, um ein besseres Verständnis für seine essenzielle Rolle im Körper zu gewinnen. Und wie beschleunige ich ihn?

weiterlesen ...

Vorsätze in Gewohnheiten umwandeln: Der Schlüssel zu langfristigem Erfolg

Ein neues Jahr beginnt, und mit ihm kommen die traditionellen Vorsätze. Ob es nun darum geht, gesünder zu leben, mehr Sport zu treiben oder beruflich durchzustarten, viele Menschen setzen sich zu Jahresbeginn Ziele. Doch allzu oft verpufft die anfängliche Motivation nach einigen Wochen, und die Vorsätze werden vergessen. Wie also können wir sicherstellen, dass unsere guten Absichten nicht nur kurzfristige Träume bleiben, sondern sich zu nachhaltigen Gewohnheiten entwickeln?

weiterlesen ...

DAS ist die beste Sporteinheit vor und nach dem Weihnachtsfestmahl

Die festliche Jahreszeit bringt nicht nur Freude und Geselligkeit mit sich, sondern oft auch zusätzliche Kalorien durch köstliche Weihnachtsleckereien. Um dem berühmten Weihnachtsbäuchlein entgegenzuwirken, ist regelmäßige körperliche Aktivität von großer Bedeutung. Doch welche Sportart und Intensität eignen sich am besten, um die über die Feiertage aufgenommenen Kalorien effektiv zu verbrennen?

weiterlesen ...

Was ist Inulin und ist es „low-carb“?

Inulin ist eine Art von Ballaststoff, der in vielen Pflanzen vorkommt. Chemisch betrachtet gehört Inulin zu den Fruktanen, einer Gruppe von Polysacchariden. Es hat eine spezielle Struktur, die es für den menschlichen Körper schwer verdaulich macht, und es gelangt unverändert in den Dickdarm, wo es von Darmbakterien fermentiert wird.

weiterlesen ...