Alle Artikel in der Kategorie: Ernährung

Yaconsirup – mehr als nur ein besserer Zuckerersatz?

Auf der Suche nach einer gesünderen Alternative zu herkömmlichem Zucker stoßt man irgendwann auf Yaconsirup. Doch was genau ist Yaconsirup und welche Vorteile bietet er? In diesem Artikel werden wir einen Blick auf dieses natürliche Süßungsmittel werfen und seine Herkunft, Geschmack und gesundheitlichen Vorteile untersuchen. Erfahre, warum Yaconsirup immer beliebter wird und wie du ihn in deiner Küche vielseitig einsetzen kannst.

weiterlesen ...

Snacken oder nicht Snacken, das ist hier die Frage!

Snacken oder nicht snacken? Diese Frage beschäftigt viele Menschen, da es unterschiedliche Meinungen und Ansätze gibt, ob Snacks gesund oder ungesund sind. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswirkungen von Snacks stark von der Art der Snacks, der Portionsgröße und den individuellen Ernährungsgewohnheiten abhängen. Hier sind einige Gründe, warum Snacks für manche Menschen gut und für manche schlecht sein können.

weiterlesen ...

Die Auswirkungen deines Mikrobioms und deiner Darmgesundheit auf den Hormonhaushalt

Unser Hormonhaushalt spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Hormone wie Cortisol, Östrogen, Melatonin und viele andere haben Auswirkungen auf unseren Schlaf, unseren Stoffwechsel, unsere Stimmung und unsere Gesundheit im Allgemeinen. Was viele Menschen jedoch nicht wissen, ist, dass das Mikrobiom, die Gemeinschaft von Mikroorganismen in unserem Darm, einen erheblichen Einfluss auf unseren Hormonhaushalt hat. In diesem Artikel werden wir genauer betrachten, wie das Mikrobiom den Hormonhaushalt beeinflusst und wie wir durch die Pflege eines Mikrobioms einen gesunden Hormonhaushalt fördern können.

weiterlesen ...

Teil 1: Was ist der Unterschied? Collagen vs. Wheyprotein

Kollagenproteinpulver und Molkenproteinpulver – zwei Proteinpräparate, die die Schönheits-, Fitness- und Gesundheitsbranche im Sturm erobern.

Wenn du noch keines von beidem in deinem Ernährungsplan hast, interessiert es dich bestimmt, worum es bei dem ganzen Hype geht. Lohnt es sich wirklich einzunehmen? Und wenn ja welche sind für deine Ziele am besten geeignet?

weiterlesen ...

Der Große Organic Workout Proteinpulver-Vergleich

Einfacher Fitness-Lifestyle – Ideal als Ergänzung zum Sport. Pur als Proteinshake nach dem Training für die optimale Versorgung deiner Muskeln oder im Rahmen eines „healthy lifestyle“ für die schnelle Extraportion Eiweiß in deinem Müsli, deinen Frühstücks-Pancakes, etc. … unsere sind super vielseitig!
 
Hier haben wir einen Artikel, um dir die einzelnen Proteinpulver vorzustellen und genauer auf die Unterschiede einzugehen.

weiterlesen ...

5 Gründe für mehr Protein in deiner Ernährung

Protein ist ein wichtiger Nährstoff, der in unserer Ernährung nicht fehlen darf. Es ist ein Baustein des Körpers und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels, der Unterstützung des Immunsystems und der Erhaltung der Muskelmasse. Eine ausgewogene Ernährung, die ausreichend Protein enthält, ist daher entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. In diesem Zusammenhang gibt es viele Gründe, warum eine proteinreiche Ernährung von Vorteil sein kann.

weiterlesen ...

Wie viel Protein pro Mahlzeit kann dein Körper aufnehmen?

Bewegung, Sport und Eiweißzufuhr gehören bekanntlich zusammen – denn Muskelzellen benötigen Protein als Baustein. Und diese bekommen sie aus proteinreichen Mahlzeiten.

Aber gibt es ein Limit an Protein was der Körper aufnehmen kann? Aus dem Darm oder anschliessen bei der Aufnahme in die Muskelzellen für dem Aufbau von Muskeln?

weiterlesen ...

Das Ballaststoff 1×1 Teil 2 – Flohsamenschalen

Willkommen bei unserem wöchentlichen Artikel zum Thema Ballaststoff.

Jeder weiß Ballaststoffe sind wichtig – warum wir denken das sie noch etwas mehr, als wichtig sind möchten wir in den kommenden Wochen mit dir teilen.
Dazu stellen wir dir verschiedene Ballastoffe vor. Heute die Flohsamenschalen.

weiterlesen ...

Was ist eigentlich Collagen?

Collagen ist das häufigste Protein in unserem Körper und bildet das Grundgerüst für viele Gewebe, einschließlich Haut, Knochen, Knorpel, Sehnen und Bänder. Dabei unterstützt es die Struktur und Stärke dieser Elemente.

weiterlesen ...

Wie Low-Carb deine Konzentration fördern kann

Wie oft ertappt man sich dabei, dass man an einer Aufgabe sitzt und plötzlich komplett vom Thema abschweift oder sich zu leicht ablenken lässt? 
Eigentlich ist dein Gehirn einfach in der Lage den Blick auf das Wesentliche lenken. Doch dafür benötigen wir einen gestärkten und gesunden Körper. Wie du das mit wenigen Tipps und Tricks schaffst, verraten wir dir in diesem Artikel.

weiterlesen ...

Schokolade – nur eine ungesunde Süßigkeit oder doch mehr?

Schokolade ist die weltweit beliebteste Süßigkeit. Früher warer Luxus, aber heutzutage überall zu bekommen. Allein in Deutschland werden pro Kopf und pro Jahr rund 9 kg verputzt. Schokolade ist sehr variantenreich und somit gibt es hier auch deutliche Unterschiede in der Qualität. Aber später mehr dazu.

weiterlesen ...

Die Milch macht’s?! Früher gehyped … heute verpönt?

Kuhmilch ist für uns Menschen ausschließlich gesund und lebenswichtig. Dieser Glaubenssatz ist in unserer Gesellschaft tief verwurzelt. Neben der Werbung der Milchindustrie kommt diese Annahme auch aus dem traditionellen Essverhalten vieler Generationen. Aber ist dies unter den heutigen Umständen – einer stark veränderten Umwelt und der Massenindustrie – immer noch gültig? Ein klares Nein.

weiterlesen ...

Schokolade? Magnesium-Mangel? Was dir deine Gelüste sagen …

Wer kennt sie nicht – sie kommt aus dem „Nichts“ – der ungeliebte Heißhunger und die Gelüste.
Anders als beim „richtigen“ Hunger glauben die meisten, dass der Heißhunger mehr mit der Willensstärke im Zusammenhang steht als mit einem wirklichen Signal des Körpers. Doch das stimmt so nicht. Es gibt viele Faktoren, die den „unechte“ Hunger und unsere Gelüste beeinflussen – hier ein kleiner Abriss.

weiterlesen ...

Wie lange sind meine Lebensmittel haltbar? Unsere Tipps gegen Lebensmittelverschwendung!

Wir alle wissen, dass es nicht gut ist, aber trotzdem machen wir es fast täglich: Lebensmittel wegwerfen! In deutschen Privathaushalten landen 4,4 Tonnen Lebensmittel in den Mülltonnen. Pro Person sind das rund 82 Kilogramm. Laut der Gesellschaft für Konsumforschung werfen wir jedes 8. gekaufte Lebensmittel weg. Dabei wäre ca. die Hälfte der Lebensmittelabfälle vermeidbar! Durch diese Tipps und Tricks im Bereich Lagerung, Haltbarkeit und Konservierung von Lebensmitteln, wollen wir dir helfen, deinen Müllberg zu verkleinern und so der Umwelt etwas Gutes zu tun!

weiterlesen ...

Das Blutzucker-Mess-Experiment – Halten Low-Carb-Lebensmittel das, was sie versprechen?

Er prangt mittlerweile auf unzähligen Produkten der Begriff „low-carb“ oder „lower-carb“. Aber was bedeutet denn „lowcarb“? Aus dem Englischen übersetzt heißt es wenig oder weniger Kohlenhydrate. Viele Hersteller wollen damit implizieren, dass das Produkt gesünder ist oder beim Abnehmen hilft, da es ggf. weniger Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel hat. Denn Kohlenhydrate, die im Darm aufgespalten und aufgenommen werden, landen in Form von Glucose (Zucker) in unserem Blut.

Aber halten Low-Carb-Produkte und ihre Hersteller ihr unausgesprochenes Versprechen?

weiterlesen ...

Brot ist nicht gleich Brot

Seit mindestens 30.000 Jahren ernähren sich nun die Menschen von Getreide – der Hauptbestandteil des Brotes. Der Anbau von Getreide wurde vor rund 11.000 Jahren erfunden, weshalb die Menschen sesshaft wurden. Anfänglich gab es erst Fladenbrote. Dann vor 6.000 Jahren haben die Ägypter den Sauerteig erfunden und entdeckt, dass Brot aufgehen kann. Seitdem ist viel passiert.

weiterlesen ...

Gemüse hält das, was Obst verspricht

„An apple a day keeps the doctor away” Bekannt wurde das Sprichwort im 20. Jahrhundert, als die angeblich gesundheitsfördernde Wirkung des Apfels zunehmend bekannt wurde. Mittlerweile sind sich die Forscher und Ernährungswissenschaftler einig, dass man mindestens 5 Portionen am Tag zu sich nehmen soll. Dabei geht es aber nicht darum …

weiterlesen ...

Protein in Gemüse? Wieviel?

Protein in Gemüse? Yep …. Wenn man die Mengen pro 100 g mit tierischen Lebensmitteln vergleicht sind die Mengen natürlich recht gering. Doch das meiste Gemüse hat weniger Kalorien, daher kann man Gemüse fast in unendlicher Menge im Speiseplan haben und dann kommt schon eine größere Menge pflanzliches Eiweiss zusammen.⁠
Die Kombination einer kleinen Portion tierischen Proteins + viel Gemüse gibt viel Power!

weiterlesen ...

Saisonale Superhelden! Was ist los im Herbst und Winter? Lokal und saisonal essen!

Beim Gang durch den Supermarkt sind wir es gewohnt, schnell und unkompliziert an unsere Lieblings Obst- und Gemüse Sorten zu kommen. Das darunter auch exotische Südfrüchte sind, die unreif geerntet, tausende Kilometer verschifft werden und dadurch an Nährstoffen verlieren, ist uns oftmals gar nicht so bewusst. Pflanzen entwickeln nämlich durch Sonnenlicht und guten Boden ihre Nährstoffe. Wenn Lebensmittel zur Saison geerntet werden, sind sie reif und vollständig entwickelt. Die Pflanze hat dann mehr Sonne erhalten und das bedeutet sie enthält auch mehr Antioxidantien.

weiterlesen ...

Carb-Cycling – das Beste aus „low-carb“ und „high-carb“ für mehr Muskeln und weniger Fett.

Kohlenhydrate und Radfahren? Nein, damit hat das nichts zu tun. Carb-Cycling ist ein Konzept – keine Diät 😉 – bei dem man zyklisch variiert, wieviele Kohlenhydrate man täglich zu sich nimmt. 
Es wird oftmals im Kraftsport eingesetzt und eher als „High-End-Konzept“ angesehen.

Der Meinung bin ich nicht, denn auch wenn man sich nicht akribisch mit Ernährung auseinandersetzt, kann man für ein gesundes Leben viele Vorteile aus diesem Konzept ziehen.
 Beim Carb-Cycling kann man das Beste aus beiden Welten genießen: die Vorteile einer Low-Carb Ernährung und die Vorteile einer Ernährung mit höherem Kohlenhydrat-Gehalt.

weiterlesen ...

Wie funktioniert Sättigung?

Warum wird man von Brokkoli so schnell satt und von Mandeln nicht?

Es gibt zwei Mechanismen die eine Kette von Reaktionen in unserem Körper auslöst, die zu einem Sättigungsgefühl führen.

weiterlesen ...

Fett ist nicht gleich fett – und warum es so wichtig für uns ist …

„Fett macht fett“, „Fett ist schlecht fürs Herz“, „low-fat“ ist gesund – seit Jahrzehnten ist der Ruf des Makronährstoffes Fett zu Unrecht extrem schlecht. Doch glücklicherweise bewegt sich langsam etwas in den Köpfen.
Sogar die American Heart Association, die sich immer sehr strikt gegen gesättigtes Fett gestellt hat, rudert inzwischen sogar zurück.

weiterlesen ...

Was ist ein komplettes Aminosäure-Profil und was hat es mit Autos zu tun?

Was sind Proteine und wo werden sie im Körper gebraucht?

Proteine werden meist als die Bausteine des Körpers bezeichnet. Aber sie sind viel mehr als das. Neben ihrer Aufgabe als Baustoff in Zellen, Muskeln bis hinzu Haaren haben sie weitere Aufgaben. Sie spielen eine tragende Rolle beim Transport von Stoffen (z.B. Sauerstoff) als Signalgeber (z.B. Hormone) oder Beschleuniger verschiedener Reaktionen (Enzyme).

weiterlesen ...

Seedcycling – Können Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Co deinen Zyklus unterstützen?

Von Natur aus neugierig und unter Berücksichtigung eines vernünftigen Risikomanagements probiere ich sehr gerne neue Ansätze zur Optimierung meiner Gesundheit aus.
Vor längerer Zeit bin ich über „Seedcycling“ gestolpert. Das zugrunde liegende Konzept des Seed-Cycling ist mithilfe der Kombination verschiedener Saaten, die Level der Hormone Östrogen und Progesteron während der Zyklusphasen positiv zu beeinflussen oder zu modulieren.

weiterlesen ...

Was ist die beste Alternative zu Zucker? Erythrit, Stevia und co.

Mit dem Trend der Low-Carb-Ernährung ist sowohl im Bereich der Produktentwicklung aber auch in der gesamten Back- und Rezeptlandschaft ein Duschungel aus verschiedenen Austauschsstoffen für Zucker entstanden.
Welcher Zucker-Ersatz ist der Beste im Rahmen einer gesundheitsbewussten Low-Carb Ernährung? Was muss man wissen? Und was beim Kauf oder beim Backen beachten?

weiterlesen ...

Die Proteinfalle – die Schattenseiten des beliebten Makronährstoffs

Dieser Artikel beschäftigt sich mit einem etwas kontroversen Thema – wieviel Eiweiss brauchen wir eigentlich wirklich und wieviel ist vielleicht sogar schädlich?
Mir ist bewusst, dass mir einige „Experten“ in ein paar Punkten widersprechen werden.
Der Artikel ist ein Zusammenfassung aus biochemischen und wissenschaftlichen Fakten, meinen eigenen Erfahrungen und logischem Menschenverstand.

weiterlesen ...

Kohlenhydrate = Kohlenhydrate?!

Wer sich eingehender mit Ernährung befasst, stellt fest, dass unsere Nahrung meist drei Makronährstoffe eingeteilt werden: Kohlenhydrate, Fett und Proteine. Dabei stellt Kohlenhydrate ein wichtiger Baustein für die Energieversorgung des Gehirns dar.

weiterlesen ...

Kurkuma-Mythen – das musst du wissen…

Spätestens seit dem ayurvedischen Kultgetränk „Goldene Milch“ hat das Gewürz „Kurkuma“ seinen Einzug in die Haushalte vieler gesundheitsbewusster Menschen gehalten. Aber eigentlich ist es schon viel länger in den Küchen präsent, wenn auch etwas versteckt…

weiterlesen ...

Glutenfrei – Warum eigentlich?!

Wenn man sich gesund ernähren will, gibt es einige Nahrungsmittel, die man ganz klar meiden sollte. Das Paradebeispiel: raffinierter Zucker – logisch! Schlecht für die Zähne und viele einfache Kohlenhydrate, die auf die Hüften schlagen. Aber Gluten hingegen?

weiterlesen ...

Wie viele Carbs brauchst du?

Der Begriff Low-Carb begegnet dir inzwischen fast täglich und du fragst dich: Was ist das denn eigentlich überhaupt? Dann bist du hier genau richtig. Du willst nicht jedem neuen Ernährungstrend hinterher hecheln ohne zu wissen, ob er was für dich ist und was er dir bringt?

weiterlesen ...

Die besten Power-Proteinquellen

Anders als viele glauben, brauchen nicht nur Menschen die Muskeln und Kraft aufbauen wollen Eiweiß. Wir alle benötigen genügend Eiweiß für unsere alltäglichen Körperfunktionen und in stressigen Situationen sogar ein wenig mehr.

weiterlesen ...

Mit Teamgeist schafft man alles!

Hannah Ziemer gehört zu den zielstrebigen SportlerInnen, die wir mit unseren Produkten regelmäßig unterstützen. Derzeit ist die U18 Landesmeisterin (mit Rieke Niemeyer) von 2017 mit Teampartnerin Lena Ottens mit der Techniker Beach Tour unterwegs, spielt für den Hamburger Sportverein und macht parallel ihr Abi.

weiterlesen ...

Kalorien zählen vs. intuitiv essen

Essen – eines der schönsten Dinge der Welt und doch manchmal so furchtbar kompliziert. Wir haben zwei Arten, wie man beides einschätzt oder beobachten kann, mit allen Vor- und Nachteilen für euch unter die Lupe genommen – das „Tracking“ und das „intuitive“ Essen nach Körpergefühl.

weiterlesen ...

Wie werde ich leichter satt und bleib es auch?

Vermutlich die Nummer eins unter den Neujahrsvorsätzen: Abnehmen. Ein wichtiger Faktor, der über Erfolg oder Scheitern bestimmt: das Thema „Sättigung“. Was gibt es unangenehmeres als ständig hungrig zu sein – ein großes Problem beim langfristigen Durchhalten, für einen bleibenden Erfolg.

weiterlesen ...